LEITBILD & CODE OF CONDUCT

 

Als Solo-Selbstständige arbeite ich mit vielen verschiedenen Menschen und unterschiedlichen Teams zusammen. Je nach Projekt engagiere ich Kollegen aus diversen Departments rund um die Videoproduktion, wie Kamera, Ton oder Licht. Wichtig in meiner Arbeit mit Kollegen sowie meinen Kunden ist mir ein respektvoller, kollegialer Umgang miteinander, vor allem in oft stressigen Phasen einer Produktion. Ich sehe es als meine Fürsorgepflicht an in meiner eigenen Arbeit aber auch als Vermittlerin zwischen meinen Kunden und Arbeitnehmern stets zur physischen und psychischen Gesundheit beizutragen. Gegen respektloses Verhalten wie abwertende Kommentare, Einschüchterungen oder unerwünschter physischer Kontakt gehe ich entschieden vor.

 

SOZIALE VERANTWORTUNG

Privat wie auch in meiner Arbeit lehne ich jegliche Art von Rassismus, Sexismus, Ableismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, physische oder psychische Gewalt entschieden ab. Als Frau und Videografin ist es mir darüber hinaus ein besonderes Anliegen mich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit einzusetzen. In der Zusammenstellung meiner Teams achte ich sehr darauf, Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Geschlecht, Religion, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, sexuellen Ausrichtung, ethnischen Zugehörigkeit oder ihrer sozialen Herkunft einzustellen und mit ihnen zu kollaborieren. Darüber hinaus arbeite ich ganz gezielt und aktiv daran, mein berufliches Netzwerk so divers wie möglich zu halten.  

ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG

Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je, auch in der Welt der Film- und Videoproduktion. Mir ist es sehr wichtig, dafür auch in meiner Arbeit meinen Beitrag zu leisten. Ich erledige alle Dienstwege, für die ich nicht viel Equipment brauche, entweder mit dem Fahrrad oder mit der Bahn. Sollte ich doch auf mein Auto angewiesen sein, ist dies allerdings sehr Ressourcen sparend. Ich vermeide Einweg Plastik und verzichte komplett auf Fleisch.